Neuer Impfstoff im Anmarsch


Corona-Sommerwelle rollt

Seniorin bekommt nach dem Impfen ein Pflaster auf den Oberarm geklebt.
mauritius images / Dmytro Zinkevych / Alamy / Alamy Stock Photos

Seit einigen Wochen steigen die Coronazahlen wieder an. Zeit, seinen Impfschutz aufzufrischen. Dafür gibt´s ab August einen an die aktuell kursierende Variante angepassten Impfstoff.

Sommerfest trifft auf Impfmüdigkeit

Seit einiger Zeit erkranken wieder mehr Menschen an COVID-19. Das hat mehrere Gründe: So lösen die neuen Varianten zwar meist nur milde bis moderate Beschwerden aus. Dabei zeigen sie allerdings eine hohe Übertragungsrate, das heißt, man steckt sich schnell damit an. Ein weiterer Grund für die steigenden Infektionszahlen ist die Tatsache, dass Corona etwas in Vergessenheit geraten ist. Viele Menschen haben deshalb ihren Impfschutz nicht aufgefrischt. Menschenansammlungen, z.B. durch sommerliche Veranstaltungen oder Pulks von Reisenden auf Bahnhöfen und Flughäfen, tragen ebenfalls zur Corona-Sommerwelle bei.

Stark ansteckende Typen unterwegs

In Deutschland vorherrschend ist derzeit der schnell kursierende Subtyp JN.1. Dessen Sublinie KP.3 war im Juni 2024 mit einem Anteil von 55% vertreten, die Sublinie KP mit 23%. Grund genug, seine Impfung aufzufrischen. Passend dazu soll ab August ein für JN.1 angepasster Impfstoff zur Verfügung stehen.

Die Ständige Impfkomission (STIKO) empfiehlt besonders gefährdeten Personengruppen eine jährliche Auffrischung ihrer Coronaimpfung im Herbst. Dazu gehören Menschen ab 60 Jahren sowie Kinder und Erwachsene ab sechs Monaten, die an einer Grunderkrankung leiden, die mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergehen.

Vorsicht auf dem Sommerfest

Neben der Impfung helfen auch im Sommer die bewährten Tipps, um sich und andere vor Infektionen zu schützen:

  • Bei Menschenansammlungen Maske tragen. Besonders sinnvoll ist dies auf Flughäfen, in Bahnhöfen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Regelmäßig Hände waschen und desinfizieren.
  • Mit Erkältungs- oder Grippesymptomen am besten zuhause bleiben. Ist das nicht möglich, sollte man auf jeden Fall Besuche bei gefährdeten Personen vermeiden und beim Ausgehen eine Maske tragen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke Warburger Straße
Inhaber Hubertus Welling
Telefon 05272/39 22 63
Fax 05272/39 22 65
E-Mail apowarstr@gmx.de